Skip to main content
TOOLS
Melden Sie sich an, um Zugriff auf Ihre Unterlagen und Materialien zu erhalten.
Welcome to Nuveen
Select your preferred site so we can tailor your experience.
Select Region...
  • Americas
  • Asia Pacific
  • Europe, Middle East, Africa
location select
Select Location...
  • Canada
  • Latin America
  • United States
  • Australia
  • Hong Kong
  • Japan
  • Mainland China
  • Malaysia
  • New Zealand
  • Singapore
  • South Korea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Other
  • Abu Dhabi Global Market (ADGM)
  • Austria
  • Belgium
  • Denmark
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Ireland
  • Italy
  • Luxembourg
  • Netherlands
  • Norway
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • United Kingdom
  • Other
location select
Institutional Investor
  • Institutional Investor
  • Individual Investor
  • Financial Professional
  • Global Cities REIT (GCREIT)
  • Green Capital
  • Private Capital Income Fund (PCAP)
location select
News

Bundesanleihen und EZB im Visier der Märkte

News image

Die Ankündigung eines gigantischen Finanzpakets durch den designierten deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Flucht aus Anleihen ausgelöst und die Rendite zehnjähriger deutscher Bundesanleihen am 5. März um 30 Basispunkte auf 2,79% hochschnellen lassen.1 Einen Tag darauf senkte die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen.

Deutschlands Versprechen, seine Schuldenbremse zu lockern, um höhere Verteidigungsausgaben zu ermöglichen und ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen einzurichten, markiert eine Zäsur für Europas größte Volkswirtschaft, die seit sechs Quartalen in Folge schrumpft.2 Nach Jahren der Unterfinanzierung könnten diese Maßnahmen das Wachstum ankurbeln, was unserer Ansicht nach schwerer wiegt als etwaige Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit der deutschen Staatsfinanzen – zumal Deutschland erheblichen Spielraum für eine höhere Schuldenaufnahme hat, da die Schuldenquote mit rund 63% des BIP deutlich niedriger ist als die anderer europäischer Staaten.3 Dieses Konjunkturpaket, gekoppelt mit den neuen Initiativen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union zur Ausweitung der Verteidigungsausgaben, ist eine begrüßenswerte Entwicklung.

Sofern es nicht zu einer Eskalation der US-Zollpolitik mit entsprechend größeren kurzfristigen Wachstumsrisiken für Europa kommt, könnte die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe unserer Ansicht nach bis zur Jahresmitte auf 3% steigen.

Vor diesem Hintergrund und angesichts der sich abzeichnenden Handelsunsicherheit hat die EZB ihren Einlagenzinssatz um 25 Basispunkte auf 2,5% gesenkt und bekräftigt, ihre geldpolitischen Entscheidungen weiterhin datenabhängig zu treffen. Wir glauben, dass die EZB bei der Lockerung ihrer Geldpolitik künftig vorsichtiger vorgehen und ihren Einlagenzinssatz bis zum Jahresende nur auf 2% statt der von uns bislang prognostizierten 1,75% senken könnte.

Entdecken Sie weitere News

Kontakt
Frankfurt, Germany skyline
Frankfurt
Junghofstraße 9, 60315 Frankfurt am Main​, Deutschland
1 Quelle: Haver Analytics
2 Quelle: Statistisches Bundesamt
3 Quelle: Eurostat
Back to Top Icon