TOOLS
Melden Sie sich an, um Zugriff auf Ihre Unterlagen und Materialien zu erhalten.
Ein reifender Markt, keine Blase
Der Private-Credit-Markt hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet, befeuert durch deutlich höhere Kapitalzuflüsse von institutionellen Investoren und Privatanlegern. Der Private-Credit-Boom hat naturgemäß auch Fragen in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Wachstums der Anlageklasse aufgeworfen. Diese Studie widerspricht den Skeptikern und legt dar, warum die aktuelle Private-Credit-Landschaft den natürlichen Reifungsprozess der Anlageklasse widerspiegelt.
Wie bei jedem sich entwickelnden Markt hat das Wachstum des Private-Credit-Universums zu einer größeren Komplexität geführt, die umfassendere Analysen als Grundlage für fundierte Anlageentscheidungen erforderlich macht. Die zentrale Frage lautet nicht, ob das Private-Credit-Universum zu groß geworden ist, sondern wie Anleger qualitativ hochwertige Investitionsmöglichkeiten identifizieren und in einem zunehmend anspruchsvollen und vielschichtigen Umfeld erfolgreich agieren können.
Laut der EQuilibrium-Umfrage 2025 von Nuveen will fast die Hälfte (49 %)1 der institutionellen Investoren ihre Private-Credit-Allokation in den nächsten zwei Jahren ausbauen – ein klarer Hinweis auf ein anhaltend starkes Vertrauen in die Anlageklasse. Anleger, die in der Lage sind, zwischen echten Signalen und Marktrauschen zu unterscheiden, können von diesem Wachstum profitieren, indem sie sich auf die Segmente, Strukturen und Manager konzentrieren, die in einem reifen Markt am ehesten nachhaltig positive Erträge liefern können.
Um Anlegern eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie Erfolg in diesem sich wandelnden Umfeld aussieht, stellen wir drei wachstumsstarke Marktsegmente vor: Investment Grade Corporate Private Placements (privat platzierte Unternehmenskredite mit Investment-Grade-Rating), Direct Lending im US Middle Market (Direktvergabe von Krediten an mittelgroße US-Unternehmen) und Direct Lending im europäischen Upper Middle Market (Direktvergabe von Krediten an größere mittelständische Unternehmen).
Diese Beispiele verdeutlichen, dass der Anlageerfolg im Private-Credit-Bereich nicht nur davon abhängt, wo Manager investieren, sondern auch davon, wie sie investieren: von differenzierten Origination-Kompetenzen, einer disziplinierten Kreditprüfung und einem aktiven Portfoliomanagement. Zusammen zeigen sie, mit welchen Ansätzen Investoren das Potenzial dieser dynamischen Anlageklasse erschließen können.
Weiterführende Artikel
Alternativer Kredit
Alternative Credit Insights H2 2025: Diversifikation im Fokus
Der Markt für alternative Kreditanlagen ist seit der globalen Finanzkrise stark gewachsen. Nachdem sich das Interesse lange auf Direct Lending konzentrierte, suchen Anleger heute zunehmend auch in anderen Marktsegmenten nach ähnlichen Wachstumsstorys.
Fixed Income
Neuer Ansatz für
Hartwährungs-anleihen aus
Schwellenländern
Erfahren Sie welche Vorteile ein übergreifendes Hartwährungsportfolio, das sowohl in Staats- als auch in Unternehmensanleihen investieren kann, bieten kann.
Fixed Income
Die neue Architektur institutioneller Kreditanlagen
Wie Investoren und Emittenten auf den Strukturwandel der Kreditmärkte reagieren.
1 35 % der Befragten der globalen EQuilibrium-Umfrage von Nuveen unter institutionellen Investoren gaben an, ihre Private-Credit-Allokationen stabil zu halten; 9 % wollen sie reduzieren und 6 % sind nach eigenen Angaben nicht in Private Credit investiert.