23. April 2021
TOOLS
Melden Sie sich an, um Zugriff auf Ihre Unterlagen und Materialien zu erhalten.
Municipal Bonds
Neue Renditequellen mit steuerpflichtigen US Municipal Bonds
Zusammenfassung
US Municipal Bonds (kurz: „US-Munis“) sind Schuldverschreibungen, die zur Förderung öffentlicher Zwecke sowie zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten ausgegeben werden, um das Gemeinwesen zu unterstützen, wie z. B. Versorgungswerke, Straßen, Brücken, Schulen und Krankenhäuser in den USA. Die Emission von steuerpflichtigen Municipal Bonds, einem Teilsegment des gesamten US-Munis-Markt, ist in den letzten Jahren gewachsen und bietet institutionellen Anlegern weltweit eine zusätzliche Renditequelle.
-
Erstklassige, steuerpflichtige US-Munis haben bisher im Vergleich zu Unternehmensanleihen ein günstiges Rendite- und Bewertungsprofil.
-
Steuerpflichtige US-Munis können zur Stärkung eines Gesamtportfolios durch Rendite und Diversifizierung beitragen.
-
Aktive Manager mit besonderer Credit-Research-Kompetenz können Marktineffizienzen nutzen.
Geschichte zeigt Gründe für Wachstum des Marktes von steuerpflichtigen US-Munis
Es werden sowohl steuerfreie als auch steuerpflichtige US-Munis von US-Bundesstaaten und -Kommunen, quasi-staatlichen Einrichtungen und zugelassenen gemeinnützigen Organisationen zur Finanzierung von Investitionsausgaben ausgegeben, Liquiditätsbedarf zu decken oder vorhandene Schulden zu refinanzieren. US-Munis dienen der Unterstützung eines öffentlichen Zwecks – häufig dem Ausbau der Infrastruktur – wobei sie in der Regel durch Steuern und/oder von Projekten generierte Gebühren getilgt werden. In den USA ist der Besitz von Infrastruktur dezentralisiert. Laut dem Cato Institute befinden sich 97% der Vermögenswerte, die nicht der Verteidigung dienen, im Besitz von Bundesstaaten und Kommunen sowie von privaten Einrichtungen.1 Kommunen und andere Einrichtungen sind auf die Mittel, die sie aus der Emission von Municipal Bonds erhalten, angewiesen, um Infrastrukturprojekte des Landes zu realisieren und zu steuern.
US-Munis werden von vielen Anlegern wegen ihrer Steuerbefreiung nachgefragt, wobei das Interesse am steuerpflichtigen Segment weltweit gestiegen ist. Im Allgemeinen sind die Nominalrenditen für steuerfreie US-Munis gegenüber qualitativ gleichwertigen steuerpflichtigen Titeln niedriger, da die Investorennachfrage nach steuerfreien Einnahmen die Renditen drückt. Nicht-US-Investoren können im steuerpflichtigen Marktsegment Chancen erkennen.
Der Anteil der steuerpflichtigen US-Munis am Gesamtvolumen von Kommunalanleihen lag in der Vergangenheit bei durchschnittlich ca. 10%; es gab aber immer wieder Höchst- und Tiefststände.
Nicht-US-Investoren können im steuerpflichtigen Marktsegment Chancen erkennen.
Solange vorzeitige Refinanzierungen Barwerteinsparungen bieten, werden Emittenten weiterhin steuerpflichtige Anleihen ausgegeben. Längerfristig haben Emittenten gute Gründe, in steuerpflichtige Anleihen zu wechseln, um ihre Investorenbasis zu diversifizieren. Viele Emittenten, vor allem größere Emittenten, die weltweit fundiertes Research betreiben, haben ein Interesse daran bekundet, neue Investoren durch die Emission steuerpflichtiger Munis zu gewinnen.
Steuerpflichtige US-Munis sind überwiegend von hoher Qualität und unterstützen wesentliche Dienstleistungen
Der steuerpflichtige Sektor des Muni-Marktes ist größtenteils Investment Grade, wobei mehr als 70% des Bloomberg Barclays U.S. Taxable Municipal Bond Index mit AA- oder höher bewertet wird. Die größten Sektoren sind bundesstaatliche GOs, Sondersteuer, Verkehr, Bildung, kommunale GOs und Versorger. Der Index verteilt sich fast gleichmäßig auf steuerlich gestützte Anleihen und projektbezogene Revenue Bonds.
Zürich