TOOLS
Melden Sie sich an, um Zugriff auf Ihre Unterlagen und Materialien zu erhalten.
Bestätigen Sie Ihren Standort
location select
language select
Impact investing

Think Europe – Impact Investing im Immobiliensektor

Impact Investing im Immobiliensektor

Das ende des homo oeconomicus?

Der kalt kalkulierende und vernünftige Homo oeconomicus steht seit Adam Smiths berühmtem Diktum, dass wirtschaftliches Handeln von Eigeninteresse und nicht von Wohlwollen getrieben ist, im Mittpunkt des wirtschaftswissenschaftlichen Denkens. Der Aufstieg des Finanzsektors und das Shareholder-Value-Paradigma haben diese eingeschränkte Denkweise noch weiter verfestigt.

Während Überlegungen zu einem breiter angelegten Stakeholder-Kapitalismus
schon immer zur Diskussion standen, fanden sie erstmals vermehrt Beachtung in der Öffentlichkeit, als die gesellschaftlichen Schäden der globalen Finanzkrise sichtbar wurden. In jüngerer Zeit haben diese Ideen aufgrund der zerstörerischen Kräfte des Klimawandels und des Verlusts der Artenvielfalt an Dringlichkeit gewonnen. Die durch Covid-19 verursachte menschliche Not rückt nunmehr die sozialen Aspekte in den Vordergrund und eröffnet zugleich eine weitere Ebene der Komplexität.

Was genau ist impact investing?

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von verantwortungsbewusstem Investieren (Responsible Investing, RI) suchen Investoren zunehmend nach Strategien, die über die traditionellen Umwelt-, Sozial-und Governance-Prinzipien (ESG) hinausgehen, um gezielt einen messbaren Nutzen für die Menschen und den Planeten zu schaffen. Als Reaktion darauf werden nun viele RI-Ansätze um sogenannte Impact Investing-Strategien – wirkungsorientierte Investitionsstrategien – erweitert.

 

Impact

(Wirkung)

Langfristige positive und negative gesellschaftliche und/oder ökologische Wirkung, d.h. konkrete Veränderungen
für Einzelpersonen, Gemeinschaften oder die Umwelt.

Impact Investing

(Wirkungsorientiertes Investieren)

Das Streben nach einer positiven gesellschaftlichen und/oder ökologischen Wirkung – zusätzlich zur finanziellen Rendite – aus Investitionen. Ein Ansatz, der sich über alle Anlageklassen hinweg anwenden lässt.

Impact measurement and management

(Wirkungsmessung und -steuerung)

Das Festlegen von Zielsetzungen wirkungsorientierter Investitionen, die Bestimmung von Zielgrößen sowie die Messung und Steuerung der entsprechenden Fortschritte. Dabei handelt es sich um einen wesentlichen Bestandteil wirkungsorientierter Investitionen.



Nuveen Real Estate - Impact Investing im Immobiliensektor 

Zum vollständigen Bericht

Kontakt
Frankfurt, Germany skyline
Frankfurt
Bockenheimer Landstr. 24, 60323 Frankfurt, Deutschland
Back to Top Icon