Skip to main content
TOOLS
Melden Sie sich an, um Zugriff auf Ihre Unterlagen und Materialien zu erhalten.
Bestätigen Sie Ihren Standort
location select
language select
Think Klimaneutralität

Trade-Offs zwischen Risiko, Rendite und Klimaneutralität

Eis mit blauen und grünen Balken rechts

Institutionelles Kapital leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, den Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu begleiten und voranzutreiben. Für institutionelle Investoren stehen gleich mehrere Instrumente zur Verfügung, um ihre Portfolios auf die Ziele des Pariser Abkommens auszurichten. Dazu gehören die Veräußerung von Anlagen in emissionsintensiven Branchen, höhere Allokationen zugunsten kohlenstoffeffizienter oder -armer Unternehmen sowie in Klimalösungen zu investieren, die CO2 aus der Atmosphäre entfernen.

Das Ziel des internationalen Klimaabkommens ist es, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius (idealerweise nicht mehr als 1,5°C) gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Zahlreiche Kapitaleigner, Vermögensverwalter, Unternehmen und Länder haben sich deswegen entschlossen, klimaneutrale Emissionsziele zu definieren.

Dazu stehen Investoren viele Alternativen zur Auswahl. In diesem Papier befassen wir uns mit der Rolle, die reale Vermögenswerte in Portfolios mit klimaneutralen Emissionszielen spielen können. Diese Studie knüpft an unsere laufenden Analysen an, die die Vorzüge von Real Assets – Agrarland, Waldflächen und Infrastruktur – für ein Portfolio aufzeigen: Diversifizierung, Inflationsabsicherung, Rendite und Steuerung von Verbindlichkeiten.

Highlights

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier

Kontakt
Stadt Wien
Wien
Wipplingerstraße 33/5. OG, Wien, Österreich
Back to Top Icon