Melden Sie sich an, um Zugriff auf Ihre Unterlagen und Materialien zu erhalten.
Bestätigen Sie Ihren Standort
Diese Website richtet sich ausschließlich an Nutzer, die in Deutschland, der Schweiz oder Österreich wohnhaft sind und die professionelle Anleger im Sinne der MiFID II Richtlinie oder entsprechend anwendbarer nationaler Gesetze und Vorschriften sind. Daher dürfen nur solche Nutzer diese Website benutzen. Falls Sie kein professioneller Anleger sind, müssen wir Sie leider bitten, diese Seite zu verlassen. Falls Sie diese Website weiter benutzen, werten wir dies als Bestätigung, dass Sie ein professioneller Anleger sind.
Folgende Informationen müssen sorgfältig durchgelesen werden, bevor Sie die Seite nutzen. Wir stellen hier einige gesetzliche Beschränkungen in Bezug auf die Verbreitung von Informationen dar, welche auf dieser Seite enthalten sind, sowie die Jurisdiktionen, in denen etwaige Produkte und Dienstleistungen angeboten werden dürfen.
Wir empfehlen Ihnen, die Nutzungsbedingungen, unsere Privacy- sowie die Cookie Policy genau durchzulesen.
Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu informativen Zwecken ohne auf bestimmte Anlageziele, die finanzielle Situation oder die Mittel einer bestimmten Person oder Firma Rücksicht genommen zu haben. Nuveen Asset Management Europe S.à r.l. hat nicht die Absicht hiermit eine bestimmte Investment-Entscheidung zu beeinflussen. Keine der auf dieser Seite vorgehaltenen Informationen sollte als Anlageberatung in jedweder Form oder dahingehend verstanden werden, dass irgendein Fonds oder andere Finanzdienstleistung als angemessen behandelt werden sollte oder als Angebot zum Kauf oder Verkauf oder als Werbung zum Kauf oder Verkauf eines solchen Fonds oder einer Finanzdienstleistung verstanden werden. Keine der vorgehaltenen Information darf als Angebot jedweder Art in Ländern verstanden werden, in denen ein solches Angebot im Einklang mit lokalen Gesetzen und Vorschriften nicht gemacht werden könnte. Diese Website richtet sich nur an Nicht-US Personen und darf von Personen aus den USA auf keinen Fall benutzt werden. Diese Website stellt unter keinen Umständen ein Angebot an eine US Person dar. Etwaige Produkte, die auf dieser Website beschrieben werden, sind nicht in den USA gemäß dem United States Securities Act of 1933 registriert worden und werden nicht in den USA oder an US Personen angeboten.
Materialien und Informationen, die auf dieser Website vorgehalten werden, stammen aus Quellen, welche aus unserer Sicht verlässlich sind. Haftung für ihre Richtigkeit wird jedoch nicht übernommen. Manche Aussagen auf dieser Webseite sind zukunftsgerichtet. Solche Aussagen sind keinesfalls als Vorhersagen zukünftiger Wertentwicklungen zu verstehen und tatsächliche Ergebnisse und Entwicklungen können materiell davon abweichen. Gelegentlich wird Nuveen Asset Management Europe S.à r.l. zusätzliche Informationen auf dieser Seite zugänglich machen, welche entsprechenden zusätzlichen Nutzungsbedingungen unterliegen, welche dann entsprechend vorgelegt werden.
Diese Webseite wird herausgegeben von Nuveen Asset Management Europe S.à r.l. (RCS registriert unter der Nummer B-231052), amtlich eingetragen in Luxemburg mit dem eingetragenen Geschäftssitz 4A Rue Henri M Schnadt – 2530 Luxemburg), einem Unternehmen, das durch die Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde CSSF zugelassen ist, unter Aufsicht ebendieser Behörde Anlageprodukte und -dienstleistungen anzubieten. Hinsichtlich Aktivitäten in Deutschland unterliegt die deutsche Niederlassung Nuveen Asset Management Europe S.à r.l. der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Ich bestätige, dass ich in Österreich wohnhaft bin und ein Professioneller Anleger im Sinne der MiFID II Richtlinie bin, entsprechend lokaler Umsetzung oder nach anwendbaren Schweizer Gesetzen und Vorschriften.
Wo stehen Sie in der Entwicklung von ESG im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern?
Ende 2021 haben wir unsere Think EQuilibrium-Studie unter 700 institutionellen Investoren in über 20 Ländern durchgeführt, um Ansichten und Maßnahmen rund um die Themen ESG-Integration, Klimarisiken, Social Investing sowie zu Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung (DE&I) zu ermitteln.
Sie möchten wissen, wie Ihre Ansichten und Maßnahmen im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern eingeordnet sind? Dann nehmen Sie sich gerne drei Minuten Zeit für mehr Informationen in der Kurzversion der Umfrage.
Abschnitt 0 von 5 abgeschlossen
Zielgruppe
1. In welcher Region hat Ihre Organisation derzeit ihren Sitz?
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
2. Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten die Art der institutionellen Anlage, die Ihr Unternehmen verantwortet.
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
ESG-Strategien/Meilensteine
Für jede Organisation gestaltet sich die Entwicklung einer ESG-Strategie unterschiedlich. Im Folgenden werden grundlegende Meilensteine und Ansätze genannt. Bitte geben Sie für jedes Thema den aktuellen Stand Ihrer Organisation an.
1. Festlegung der ESG-Ziele (z.B. Investitionen, Konzepte)
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
2. Umsetzung der ESG-Strategie (zur Unterstützung von Zielen und Prioritäten)
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
3. Einbindung von ESG-Faktoren in Investitionsprozesse
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
Klima
In diesem Abschnitt wird festgestellt, wie sich Investoren zu Klimarisiken positionieren. Unter Klimarisiken werden die möglichen Investitionsrisiken infolge des Klimawandels, des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft usw. verstanden.
Bitte geben Sie anhand der nachfolgenden Optionen an, welche Priorität Ihre Organisation der Förderung von Klimazielen in den nächsten zwei Jahren einräumt:
Definition der Ziele und einer Roadmap
Festlegung von Zielen
Bewertung der Übergangsrisiken
1. Definition von Zielen und Roadmap
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
2. Festlegung von Zielen
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
3. Übergangsrisikobewertung
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
Social Investing
Unter Social Investing fallen Investitionen, die ein konkretes soziales Ergebnis anstreben (z. B. bezahlbares Wohnen), die eine bestimmte soziale Wirkung erzeugen wollen oder bestimmte Zielvorgaben haben, wie Unternehmen mit Diversitätszielen in der Geschäftsführung.
1. Hat Ihre Organisation bereits soziale Investitionen getätigt oder plant solche in den nächsten zwei Jahren umzusetzen?
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
2. Beteiligt sich Ihre Organisation bereits an gemeinschaftlichen Infrastrukturprojekten zur Ermöglichung von Chancengleichheit (Ressourcen, Zugangsmöglichkeiten usw.) oder sind solche in den nächsten zwei Jahren geplant?
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
3. Beteiligt sich Ihre Organisation an Investitionen, die schwerpunktmäßig auf Vielfalt/Inklusion ausgerichtet sind (z. B. von Minderheiten geführte Unternehmen oder Fonds mit dem Fokus auf Vielfalt/Inklusion) oder sind solche Investitionen geplant?
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion
In diesem Bereich werden Aspekte zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DE&I) betrachtet. Der Begriff DE&I wird dabei wie folgt definiert: die VIELFALT (Diversity) der Menschen sowie ihrer Ansichten und Sichtweisen; die GLEICHBERECHTIGUNG (Equity), die eine faire Behandlung aller Menschen sowie die Identifizierung und Beseitigung von Benachteiligungen und Barrieren umfasst; und die INKLUSION (Inclusion), welche die Schaffung eines Umfelds bezeichnet, in dem sich Beschäftigte wertgeschätzt, anerkannt und ermutigt fühlen, sich vollständig zu beteiligen und zum Erfolg beizutragen.
1. Wie wird die Auswahl von Investitionspartnern, wie Asset Managern und/oder Beratern, durch DE&I-Metriken beeinflusst? (Die Metriken umfassen z. B. die Möglichkeit zur Weitergabe von DE&I-Daten, die bereits vorhandenen Vorgehensweisen sowie nachgewiesene Fortschritte). Bitte wählen Sie eine Option:
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
Bitte geben Sie an, wie sich Ihre Organisation mit den folgenden Themen befasst: 2. Verantwortung: Förderung der Verantwortung intern und mit Partnern, um den Fortschritt voranzutreiben (Unterzeichnung von verbindlichen Zielen, Übernahme von Führungsrollen bei Veränderungen usw.)
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren
3. Gremien: Festlegung von Inklusionszielen für interne Gremien
Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren