20. Juli 2020
TOOLS
Melden Sie sich an, um Zugriff auf Ihre Unterlagen und Materialien zu erhalten.
News
Nuveen Global Impact Strategy – Erstes Closing mit 150 Millionen US-Dollar
Die globale Pandemie verdeutlicht den dringenden Bedarf an Private-Equity-Investitionen, da sich Einkommensunterschiede vergrößern und Themen wie Verschwendung, Energieeffizienz und Klimawandel aufgrund von COVID-19 dringlicher denn je werden.
Nuveen, ein führender globaler Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von über einer Billion US-Dollar, vollzieht das erste Closing seiner Global-Impact-Strategie mit Zusagen in Höhe von 150 Millionen US-Dollar. Die Strategie strebt ein Volumen von 400 Millionen US-Dollar an und ist offen für institutionelle Investoren weltweit.
Mit der Global-Impact-Strategie will Nuveen positive Veränderungen bei zwei entscheidenden Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung vorantreiben: integratives Wachstum und Ressourceneffizienz. Für beide Themen strebt die Strategie eine Allokation von 40 bis 60 Prozent an.
"Die aktuelle globale Pandemie erhöht den Bedarf an Investitionen zum Eindämmen des beschleunigten Klimawandels, der Umweltverschmutzung und des Müllaufkommens sowie in das Schaffen einer integrativeren Wirtschaft, die Ungleichheit bekämpft. Personen mit niedrigem Einkommen sind von Covid-19 am härtesten betroffen, wodurch sich die Ungleichheit vergrößert, da der fehlende Zugang zu qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit und Finanzprodukten deutlicher denn je sichtbar ist", sagt Rekha Unnithan, CFA, Co-Leiterin der Abteilung Private Markets Impact Investing bei Nuveen.
"Wir sehen attraktive Investitionsmöglichkeiten in einer Zeit enormer Verwerfungen in der Wirtschaft. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die skalierbare und kommerziell tragfähige Produkte entwickeln, die Lösungen für Menschen und unseren Planeten bieten", sagt David Haddad, Co-Leiter der Abteilung Private Markets Impact Investing bei Nuveen.
Die Global-Impact-Strategie unterstützt sechs der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die als Teil des Pariser Abkommens festgelegt wurden: SDG 1 (Keine Armut); SDG 2 (Kein Hunger); SDG 3 ( Gesundheit und Wohlbefinden); SDG 10 (Abbau von Ungleichheiten); SDG 12 (Verantwortungsbewusster Konsum und Reduzierung) und SDG 13 (Klimaschutz).
Die gleichzeitige Konzentration auf Investitionsergebnisse und SDGs durch die Global-Impact-Strategie war eine wichtige Motivation für Investoren, darunter auch für den dänischen Pensionsfonds Velliv, der 50 Millionen US-Dollar zusagte.
Anders Stensbøl Christiansen, CIO bei Velliv, kommentiert: "Nuveen ist seit vielen Jahren ein Investitionspartner von uns und wir freuen uns, unsere Beziehung zu stärken. Das Unternehmen ist ein Pionier im Bereich Impact Investing und sein erfahrenes Team hat eine nachweisbare Erfolgsbilanz. Jetzt gibt es mehr Argumente denn je für Impact Investing, und wir glauben, dass diese Strategie uns eine attraktive Möglichkeit bietet, wettbewerbsfähige Renditen zu erzielen und gleichzeitig messbare Impact-Investitionsziele zu erreichen".
Millionen von einkommensschwachen Familien haben derzeit keine Möglichkeit, ihr Einkommen zu erhöhen. Mangelnde finanzielle Integration und fehlender Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung bremsen diese Bevölkerungsgruppe. Sie umfasst 1,7 Milliarden Erwachsene, die derzeit keine Bankdienstleistungen nutzen , 200 Millionen Kleinunternehmen weltweit, die keinen Zugang zu Arbeitskapital haben, um zu wachsen und 250 Millionen Kinder ohne Zugang zu Bildung. 50 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung. Die Global-Impact-Strategie investiert in integratives Wachstum, um Verbraucher mit niedrigem Einkommen zu unterstützen, der Schwerpunkt liegt auf den Schwellenländern.
Zugleich müssen weltweit nachhaltigere und widerstandsfähigere Gemeinschaften aufgebaut werden. Prognosen der Vereinten Nationen zufolge, wird bis zum Jahr 2050 das Äquivalent von drei Planeten benötigt, um den derzeitigen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Um dieser Bedrohung zu begegnen, wird die Strategie vor allem in Unternehmen mit disruptiven Geschäftsmodellen investieren, die die Effizienz erhöhen und Verschwendung reduzieren, wobei der Schwerpunkt auf den entwickelten Märkten liegt.
Das Global-Impact-Strategie-Team bei Nuveen wird direkte Private-Equity-Investitionen in beiden Themenbereichen tätigen und zielt auf hohe risikobereinigte Private-Equity-Renditen ab. Die Konzentration liegt dabei auf wachsenden Unternehmen in entwickelten und aufstrebenden Märkten, die sich an einem Wendepunkt befinden, an dem Nuveen sie bei der Expansion unterstützen kann.
"Wir haben uns dieser Disziplin als einem immer wichtiger werden Teil unserer Portfoliokonstruktion verschrieben, da sie die drängendsten Probleme der Gesellschaft beeinflusst und dabei das Potenzial für starke finanzielle Erträge hat", sagte Nick Liolis, Chief Investment Officer des 270-Milliarden-US-Dollar-Generalkontos der TIAA, der Muttergesellschaft von Nuveen, die sich ebenfalls zum First Closing der Global-Impact-Strategie verpflichtet hat.
Nuveen verwaltet über 5,8 Milliarden US-Dollar in öffentlichen und privaten Märkten für Impact-Investitionsstrategien und ist Pionier im Bereich der Global-Impact-Investitionen. Die erste Investition in diesem Bereich geht auf die 1980er-Jahre zurück. Seitdem hat das Unternehmen in Übereinstimmung mit den Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung über 400 Millionen US-Dollar in direktes und indirektes privates Beteiligungskapital in über 200 Portfoliounternehmen investiert.
Weitere Informationen über Nuveens Impact Investing auf privaten Märkten finden Sie unter: Raising the Bar, Impact Investing in a Changing World.