TOOLS
Melden Sie sich an, um Zugriff auf Ihre Unterlagen und Materialien zu erhalten.
Responsible Investing
In die Welt von morgen investieren: Real Estate Sustainability Report
Unser Nachhaltigkeitsansatz und eine Bilanz unserer Erfolge von 2019–2020
Wir leisten unseren Beitrag zur Werterhaltung und Wertschöpfung für unsere Kunden in der Welt von morgen, indem wir ESG-Aspekte in unser gesamtes Immobilien Investment Management einbeziehen. In diesem Jahresbericht erläutern wir unseren Ansatz zum Umgang mit den finanziellen Risiken und Chancen, die mit dem Klimawandel verbunden sind und geben außerdem einen Überblick über unsere wichtigsten Auszeichnungen und Erfolge als verantwortungsbewusster Immobilieninvestor des vergangenen Jahres.Auszeichnungen und Erfolge von 2019-2020
- 16 Green Stars im Global Real Estate Sustainability Benchmark
- Zum 13. Mal in Folge mit dem Sustained Excellence Award der EPA ENERGY STAR Partner of the Year ausgezeichnet
- Mit A+ beim jüngsten Nachhaltigkeits-Benchmark der Principles for Responsible Investment bewertet
- Gewinner der Auszeichnung „Property Sustainability“ bei den EG Tech Awards 2019
- Vom US-Energieministerium als „Goal Achiever“ anerkannt
Die mit dem Klimawandel verbundenen finanziellen Risiken und Chancen managen und ein verantwortungsbewusster Immobilieninvestor sein
Wir sind uns bewusst, dass die konkreten Auswirkungen des Klimawandels den Wert von Immobilien beeinflussen werden und dass es von entscheidender Bedeutung ist, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie, wo und wann diese konkreten Auswirkungen materielle Folgen für die finanzielle Performance einzelner Investitionen haben werden. Im Folgenden erläutern wir die wesentlichen materiellen Risiken, die wir prüfen und überwachen:- Küstenhochwasser
- Temperaturextreme
- Orkane und Taifune
- Starke Gewitter
- Waldbrände
- Dürren
Unser Ansatz: Netto-Null-Emissionen bis spätestens 2050
Im Jahr 2019 haben wir eine richtungsweisende Verpflichtung unterzeichnet, die wachsenden Risiken des Klimawandels zu bekämpfen, indem wir bis zum Jahr 2050 Immobilienportfolios schaffen, deren Bestände eine Netto-Null-Kohlenstoffbilanz aufweisen.Innovationen für bessere Gebäude fördern
Um unsere ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, müssen wir in die neueste Technologie investieren und einen innovativen Ansatz verfolgen. Diese Prioritäten bilden den Kern unserer Geschäftstätigkeit und wir sind besonders stolz auf unsere Rolle bei der Unterstützung und Förderung verschiedener Innovationen.Fallstudie: JCB Unit, Stoke-on-Trent, Großbritannien
Dieses 35.577 qm große Logistikzentrum profitiert von einer Reihe von Initiativen zur Energieeinsparung. Als erstes Logistikgebäude der Welt hat es das BREEAM-Rating „Ausgezeichnet“ erhalten und profitiert von folgenden Innovationen:
- Dachmontierte Sonnenkollektoren, die 50 % des Bürogebäudes während eines Acht-Stunden-Tages mit Licht versorgen
- Module an der Außenseite des Gebäudes, die natürlich erwärmte Luft in das interne Heizungssystem einleiten
- Solarthermisches Warmwassersystem, das Wasser für den Gebrauch in den Büros vorwärmt ein Regenwassersammelsystem
- Kosteneffiziente Fußbodenheizung und eine energiesparende Beleuchtung, die durch Bewegungssensoren gesteuert wird
Unsere Prioritäten für 2020 und darüber hinaus
- Unseren Investitionsrahmen zur Eindämmung des Klimarisikos festlegen, einschließlich Leitlinien zu den Risikoniveaus, die Investitionen ausschließen
- Einen Plan zur Erreichung des Null-Emissionsziels und ein entsprechendes Kostenmodell entwickeln
- Die vorrangigen Nachhaltigkeitstechnologien einführen, die wir in jeder Anlageklasse identifiziert haben
- Auf die Beteiligung der Mieter und die Erhebung von Mieterdaten konzentrieren - und dabei den Anteil der Energieverbrauchsdaten, die wir von den Mietern erheben, deutlich erhöhen
- Den gesellschaftlichen Wert wichtiger Neuentwicklungen beurteilen und die Anfälligkeit unserer gesamten Versorgungskette für moderne Sklaverei und Löhne unterhalb des Existenzminimums überprüfen
- Ein globales Rahmenwerk für nachhaltige Entwicklung erstellen, das auf unsere Verpflichtung zu einer Netto-Null-Emissionsbilanz für das Jahr 2050 hinarbeitet, wobei wir die Prinzipien des „Design for Performance“ als Ausgangspunkt nehmen und den enthaltenen Kohlenstoff einbeziehen
- Unser Fortbildungsprogramm dahingehend weiterentwickeln, dass wir in unserem gesamten Unternehmen mehr maßgeschneiderte und fortgeschrittene Nachhaltigkeitsschulungen anbieten
- Einen Aktionsplan entwickeln, um die Anforderungen der TCFD (Task Force on Climate Related Financial Disclosure Framework) vollständig zu erfüllen